spalten

spalten
I.
1) tr: zerschlagen: mit Beil, Keil: Holz, Gestein коло́ть /pac-. jdm. den Schдdel spalten разбива́ть /-би́ть кому́-н . го́лову . der Blitz spaltet den Baum уда́ром мо́лнии расщепи́ло де́рево | gespalten Gaumen, Lippe рассечёный
2) Chemie ,Physik tr a) Atom, Molekül расщепля́ть расщепи́ть , дели́ть раз-
3) Chemie tr: Erdöl подверга́ть подве́ргнуть кре́кингу
4) tr: Land, Organisation раска́лывать /-коло́ть . in zwei Lager spalten раска́лывать /- на два ла́геря
5) tr: Schiefer рассла́ивать расслои́ть
6) tr: Diamant раска́лывать /-коло́ть
7) tr: Leder спи́ливать /-пили́ть
8) Medizin tr: Abszeß вскрыва́ть /-крыть ланце́том

II.
1) sich spalten v. Holz, Gestein раска́лываться /-коло́ться
2) Chemie ,Physik sich spalten v. Atom, Molekül расщепля́ться расщепи́ться , дели́ться раз-
3) sich spalten (in etw.) übertr раска́лываться /-коло́ться (на что-н.)
4) sich spalten v. Bewußtsein расщепля́ться расщепи́ться
5) sich spalten v. Haar, Fingernagel лома́ться с-. v. Haar auch се́чься

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "spalten" в других словарях:

  • Spalten — Spalten, verb. regul. außer das es im Mittelworte häufiger gespalten, als gespaltet hat. Es ist in doppelter Gattung üblich, I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich mit dem diesem Zeitworte eigenthümlichen Schalle der Länge, oder dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spalten — spalten: Das nur im Dt. und Niederl. altbezeugte Verb (mhd. spalten, ahd. spaltan, mniederl. spalden, spouden, niederl. spouwen) steht neben ablautenden germ. Substantiven wie got. spilda »‹Schreib›tafel«, mhd. spelte »‹Lanzen›splitter«, aengl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spalten — V. (Aufbaustufe) etw. senkrecht in der Mitte zerteilen Synonyme: aufspalten, zerspalten Beispiele: Er hat den Klotz mit einen Beil gespalten. Das Brett ließ sich leicht spalten. spalten V. (Oberstufe) bewirken, dass eine Organisation o. Ä. ihre… …   Extremes Deutsch

  • spalten — Vst. std. (9. Jh., zispaltan 8. Jh.), mhd. spalten, ahd. spaltan, mndd. spalden Stammwort. Sonst im Germanischen nur möglicherweise zugehörige Ableitungen, etwa gt. spilda Tafel , anord. spjald, speld Brett . Keine genaue Vergleichsmöglichkeit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spalten — Spalten, 1) etwas der Länge nach u. nach der Richtung der Fasern trennen; 2) (Schlosser), so v.w. Schroten 6); 3) Herstellung des Hauptspaltes u. der Seitenspalte an Stahlschreibfedern: erfolgt auf einer Schraubenpresse durch 2 scheremutig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spalten — Spalten, in der Geologie, s. Lithoklasen und Verwerfung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • spalten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er spaltete ein Stück Holz …   Deutsch Wörterbuch

  • spalten — zerstückeln; aufspalten; durchschneiden; aufteilen; zersplittern; teilen; auseinandernehmen; zerlegen; zersetzen; zergliedern; polarisieren; …   Universal-Lexikon

  • Spalten — Spaltung oder Spalten bezeichnet: ein trennendes Fertigungsverfahren, siehe Spalten (Verfahren) einen Arbeitsgang der Lederherstellung, siehe Spaltleder das Trennen von Papieren in die zwei Oberflächen, siehe Papierspaltverfahren die Spaltung von …   Deutsch Wikipedia

  • spalten — aufspalten, durchhacken, durchhauen, durchspalten, entzweihacken, entzweihauen, hacken, teilen, zerhacken, zerhauen, zerlegen, zerspalten, zerteilen; (schweiz.): scheiten; (bayr., österr. ugs.): klieben; (landsch. veraltend): spleißen. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spalten — spạl·ten; spaltete, hat gespalten / gespaltet; [Vt] 1 etwas spalten etwas der Länge nach (meist mit einem Werkzeug) in zwei oder mehrere Teile trennen: ein Stück Holz mit einem Beil spalten; Der Baumstamm wurde vom Blitz gespalten 2 Atomkerne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»